Somatic Experiencing (SE)®
"Die Wunde ist der Ort, wo das Licht in dich eintritt".
Rumi
Der international anerkannte Traumaforscher Dr. Peter A. Levine entwickelte Somatic Experiencing (SE)® als einen körperorientierten Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress.
Ein Trauma ist die physiologische Reaktion des Körpers auf eine potentiell lebensbedrohende Situation, wie z.B. Krieg, Naturkatastrophen, Gewalt und sexueller Missbrauch, schwere Erkrankungen, Verlusterlebnisse, frühe Trennung von den Bezugspersonen, pränatale Erlebnisse, schwere Geburtsverläufe, emotionale Vernachlässigung, sowie Unfälle, Verletzungen und medizinische Behandlungen, wie z.B. Operationen oder Narkosen.
Um das Überleben zu sichern, aktiviert der Körper sehr viel Energie und reagiert je nach Möglichkeit mit Kampf, Flucht, Erstarrung oder Kollabieren.
Von einem Trauma oder einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) spricht man, wenn der Körper auch nach dem traumatischen Ereignis in Alarmbereitschaft bleibt und durch oft unbewusste und kleine Auslöser immer wieder in gleicher Weise reagiert. Solche Reaktionsschleifen können auch nach Jahrzehnten unverändert ablaufen.
Oft kommen Betroffene mit Therapievorerfahrungen, ohne dass diese ihre Beschwerden nachhaltig gebessert haben.
Im Grunde hat eine Trauma nichts mit der Psyche zu tun. Man kann es als ein Einfrieren oder Steckenbleiben des Körpers in den traumatischen Erfahrungen verstehen. Es wiederholen sich dieselben Gefühle, Körperreaktionen und Schmerzen, die sie in der traumatischen Situation erlebt haben.