Die neue Realität: Wir sind bald überflüssig – Was kommt nach uns? Gerald Hüther im Gespräch mit Simo Azzaoui

10. August 2025 23:00

Was macht die KI mit uns? Verlieren wir unser Menschsein?
Der Hirnforscher Gerald Hüther beleuchtet die Auswirkungen, das Potential und die Begrenzung Künstlicher Intelligenz.

Warum führt das Streben nach immer mehr Kontrolle und Sicherheit zu einer Angstgesellschaft? Und warum wirken heute so viele Menschen leer, müde und angepasst?
Gerald Hüther spricht über Mut, Menschlichkeit & Hoffnung, wie wir wieder ein echtes „Wir“ finden und warum genau jetzt die Zeit ist, die Komfortzone zu verlassen.

Ein Gespräch, das nachwirkt und Hoffnung macht.

Ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hin, dass beim Anhören oder Ansehen von eingebetteten, eingeblendeten oder verlinkten Videos oder Tonbeiträgen Daten an Plattformen wie z.B. Youtube, Vimeo oder andere Plattformen geschickt werden, obwohl auf meine Webseite die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet wird. Alles Weitere erfähren Sie unter Datenschutz.
Durch das Anklicken der Videos erklären Sie sich damit einverstanden.

Wenn du nicht mehr weißt, wer du bist – über Trauma, Dissoziation & Heilung | Léon Heimann spricht mit Michaela Huber

20. Juli 2025 00:09

Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt? Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten? Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde?

Michaela Huber, Psychotherapeutin, Autorin und Trauma-Expertin, erklärt, was Dissoziation wirklich bedeutet – und wie sich schwere Traumata auf unsere Identität, Wahrnehmung und Beziehungen auswirken.

Michaela Huber gilt als Pionierin der modernen Traumatherapie in Deutschland. Sie hat über Jahrzehnte mit Menschen gearbeitet, deren Erfahrungen so schmerzhaft waren, dass sich ihre Seele aufspalten musste, um überleben zu können. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: das Bundesverdienstkreuz, den "Mental Health Award“ für ihre therapeutische Lebensleistung, den „Global Pharma Award“ für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und den "Women World Award", der an Frauen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre verliehen wird.

Die dissoziative Identitätsstörung (DIS) ist ein oft missverstandenes Phänomen: Die Betroffenen haben verschiedene innere Anteile – Persönlichkeitszustände, die sich abwechseln, um mit überwältigendem Schmerz oder Trauma umzugehen. Michaela Huber zeigt, warum diese Spaltung kein Anzeichen von „Verrücktheit“ ist, sondern ein Überlebensmechanismus.

Anhand von Beispielen skizziert Michaela Huber wie eine Dissoziative Perönlichkeitsstörung entsteht, was Trauma mit unserem Gehirn macht, wie Betroffene leiden und wie man als Therapeut oder Angehöriger wirklich helfen kann, wenn jemand scheinbar nicht mehr weiß, wer er ist?

Bücher von Michaela Huber zu Dissoziation bzw. Multipler Persönlichkeitsstörung:

Ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hin, dass beim Anhören oder Ansehen von eingebetteten, eingeblendeten oder verlinkten Videos oder Tonbeiträgen Daten an Plattformen wie z.B. Youtube, Vimeo oder andere Plattformen geschickt werden, obwohl auf meine Webseite die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet wird. Alles Weitere erfähren Sie unter Datenschutz.
Durch das Anklicken der Videos erklären Sie sich damit einverstanden.

Ich fühle mich bedroht! | Dr. Hans-Joachim Maaz im Interview mit Helmut Reinhardt

17. Juli 2025 23:53

In diesem packenden Interview spricht der renommierte Psychoanalytiker Dr. Hans-Joachim Maaz mit Helmut Reinhardt über die drängendsten Fragen unserer Zeit. Gemeinsam beleuchten sie die psychologischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die unser Denken und Handeln prägen.

Dr. Maaz analysiert, was heute mit den Menschen los ist, wie es zu dieser Verwirrung kam und was nötig ist, um das Friedensbewusstsein wiederzubeleben.

Ein tiefgehendes Interview, in welchem über den Tellerrand geschaut und zum Nachdenken wird.

Ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hin, dass beim Anhören oder Ansehen von eingebetteten, eingeblendeten oder verlinkten Videos oder Tonbeiträgen Daten an Plattformen wie z.B. Youtube, Vimeo oder andere Plattformen geschickt werden, obwohl auf meine Webseite die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet wird. Alles Weitere erfähren Sie unter Datenschutz.
Durch das Anklicken der Videos erklären Sie sich damit einverstanden.

Sommerurlaub 2025

8. Juli 2025 08:50

Bis einschließlich 24.08.2025 ist meine Praxis urlaubsbedingt geschlossen. Für Akut- bzw. Kriseninterventionen kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per eMail.

Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden. Eine Podcast-Reihe von Birgit Assel und Lara Fischer

8. Juni 2025 11:13

Mit fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps erklären die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer (Mutter und Tochter), wie traumatische Erlebnisse aus der Kindheit die Bindung zu anderen und die persönliche Entwicklung beeinflussen. Sie zeigen auf, wie diese Muster erkannt und geheilt werden können und sich Beziehungen nachhaltig verbessern lassen.

Ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hin, dass beim Anhören oder Ansehen von eingebetteten, eingeblendeten oder verlinkten Videos oder Tonbeiträgen Daten an Plattformen wie z.B. Youtube, Vimeo oder andere Plattformen geschickt werden, obwohl auf meine Webseite die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet wird. Alles Weitere erfähren Sie unter Datenschutz.
Durch das Anklicken der Videos erklären Sie sich damit einverstanden.