"Grenzen denken, denken entGrenzen"
Ob natürlich oder konstruiert, vorgegeben oder selbst gesetzt – Grenzen sind allgegenwärtig.
Ihre Aufgabe kann es sein zu schützen, sie können uns aber auch einschränken und diskriminieren. Wir alle tragen die Verantwortung dafür, wie wir mit diesen Grenzen umgehen: Welche sollten gestärkt werden? Welche müssen überschritten, verschoben oder ganz aufgelöst werden? Hochaktuelle Debatten um die Außengrenzen der EU, Social Distancing und das Limit des Kapitalismus geben einen Einblick in die Breite und Relevanz der Thematik.
Der Hirnforscher Gerald Hüther im Interview mit dem Zukunftsforum für Philosophie, Wirtschaft und Gesellschaft,
den bayreuther dialogen.
Ich weise an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hin, dass beim Ansehen der eingeblendeten Videos Daten an Plattformen wie z.B. Youtube geschickt werden, obwohl die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet wird. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Anklicken der Videos erklären Sie sich damit einverstanden.