26. Januar 2021 01:13
Liebe Klient*innen,
sicher haben Sie die Medienberichte zur Verlängerung und Verschärfung der Lockdownmaßnahmen zur Schutz vor dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) verfolgt.
Deshalb wird der Praxisbetrieb über den 31.01.2021 hinaus weiterhin vorübergehend nur ONLINE realisierbar sein.
Ich folge mit dieser Entscheidung den Empfehlungen und Vorgaben der Behörden, den Infektionsschutz durch Minimierung aller Kontakte für alle Beteiligten bestmöglich zu gewährleisten.
Ich bin im Moment auch noch nicht ausreichend orientiert, ob meine bisherigen Vorkehrungen im Hinblick auf die neuen Virusmutationenen weiterhin angemessen sind.
Durch den vorübergehenden Onlinebetrieb trage ich zu Termin- und Planungssicherheit und Kontinuität in dieser Zeit der allgemeinen Unsicherheit bei.
Schon im letzten Jahr konnte ich sehr positive Erfahrungen mit der Online-Arbeit machen.
Natürlich gibt es Unterschiede zur normalen Praxisarbeit. Neben den augenscheinlichen Einschränkungen haben sich viele Vorteile gezeigt, die ich am Anfang gar nicht erahnen konnte.
Psychologisch und auf der Ebene des vegetativen Nervensystems laufen die gleichen Prozesse wie in der Praxis ab, nur unter Umständen etwas anders, manchmal etwas schneller. Ich habe gelernt, mich gut darauf einzustellen, so dass eine Zoom-Therapieeinheit genau so tief und behutsam sein kann, wie die Arbeit im direkten Kontakt.
Ein deutlicher Vorteil ist, dass Klient*innen in ihrem gewohnten Umfeld mehr im Hier und Jetzt orientiert sind.
So lassen sich emotionale belastende oder traumatische Erfahrungen zielgerichteter und schonender bearbeiten.
Außerdem ist der Transfer zu Alltagsthemen manchmal leichter. Wenn sich beispielsweise mit der Irritation durch im Nachbarzimmer spielende Kinder das Erleben einstellt, selbst keinen Raum und keine Grenze zu dem was um einen passiert zu haben, lässt sich unmittelbar ein innerer Abstand erarbeiten.
Immer wieder bekomme ich auch die Rückmeldung, wie hilfreich sich die Erfahrungen in der Online-Therapie in einen entspannteren Umgang mit Videokonferenzen und Home-Office auswirken.
Natürlich bedauere ich sehr, Sie momentan nicht persönlich in der Praxis begrüßen zu können.
Ich werde Sie umgehend informieren, wenn es wieder möglich und verantwortbar sein wird, den Praxisbetrieb vor Ort wieder aufzunehmen.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und hoffe, Sie möglichst bald wieder in der Praxis begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie bitte gesund!
Ihr
Matthias Kostka